10Die langfristige Leistungs- und Erfolgsvergütung ist so auszugestalten, dass die Vergütung der Geschäftsleitung konkurrenzfähig ist, die Mitarbeitenden für ihre Beiträge zwecks Erreichens langfristiger Leistungs- und Erfolgsziele, die vom Verwaltungsrat oder, sofern an diesen delegiert, vom Vergütungsausschuss festgelegt werden, belohnt, und die Geschäftsleitung und die Aktionäre hinsichtlich der Ausrichtung auf langfristiges Wachstum und Kursentwicklung in Einklang bringen. Bei der Festlegung der Ausgestaltung der langfristigen Leistungs- und Erfolgsvergütungsregelungen kann der Verwaltungsrat oder, sofern an diesen delegiert, der Vergütungsausschuss, unter anderem die aktuellen und die erwarteten künftigen Wirtschaftsbedingungen, langfristige strategische Gesellschaftsgruppen- und/oder Geschäftseinheitsziele und/oder Erfordernisse betreffend die Konkurrenzfähigkeit, individuelle Retentions- und Anreizerfordernisse und weitere als relevant betrachtete Faktoren berücksichtigen. Anlässlich der Festlegung individueller Vergütungen im Rahmen einer langfristigen Leistungs- und Erfolgsvergütungsregelung kann der Verwaltungsrat oder, sofern an diesen delegiert, der Vergütungsausschuss unter anderem das Leistungsergebnis der Gesellschaftsgruppe, Vergleichsdaten, die interne Lohngerechtigkeit, die individuelle Leistung, den Beitrag zu strategischen Initiativen, die Erfahrungsstufe, die Auswirkung auf die Organisation, das zukünftige Potenzial und die Vergütungshistorie berücksichtigen. Die langfristigen Leistungs- und Erfolgsvergütungen erfolgen normalerweise als Vergütungen in Form von Aktienoptionen, gesperrten Aktieneinheiten (restricted stock units), Leistungs-Aktieneinheiten (performance stock units) oder in bar, können aber in jeder anderen Vergütungsform entrichtet werden, inklusive, und nicht ausschliesslich, in Form von Aktien, gesperrten Aktien, aufgeschobenen Aktieneinheiten (deferred stock units), Aktienwertsteigerungsrechten und weiteren Finanzinstrumenten oder Derivaten, wie vom Verwaltungsrat oder, sofern an diesen delegiert, vom Vergütungsausschuss festgelegt. | | 10The long-term incentive compensation shall be designed to deliver executive management compensation that is competitive, recognizes employees for their contributions in achieving long-term performance objectives as established by the Board of Directors, or, if delegated to it, the Compensation Committee, and aligns executive management with shareholders in focusing on long-term growth and stock performance. In determining the design of any long-term incentive compensation arrangement, the Board of Directors or, if delegated to it, the Compensation Committee may, among other things, take into account current and expected future economic conditions, long term Company and/or business unit strategic goals and/or competitive needs, individual retention and incentive needs and any other factor deemed relevant. In determining individual awards under a long term incentive compensation arrangement, the Board of Directors, or, if delegated to it, the Compensation Committee, may, among other things, take into account Company performance, market benchmark data, internal pay equity, individual performance, contribution to strategic initiatives, level of experience, impact on the organization, future potential and compensation history. The long-term incentive awards are typically structured as awards in the form of stock options, restricted stock units, performance stock units or cash, but may consist of any other form of remuneration, including, without limitation, shares, restricted shares, deferred stock units, share appreciation rights, and other financial instruments or derivatives, as determined by the Board of Directors or, if delegated to it, the Compensation Committee. |
11In Bezug auf Leistungs- und Erfolgsprogramme und -vergütungen legt der Verwaltungsrat oder, sofern an diesen delegiert, der Vergütungsausschuss die anzuwendenden Zuteilungs-, Vesting-, Ausübungs-, Verfalls- und Entschädigungsbedingungen fest. In Bezug auf im Voraus bestimmte Ereignisse, inklusive Kontrollwechsel, Tod, Invalidität, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Mandates oder anderen Vereinbarungen, bestimmt der Verwaltungsrat oder, sofern an diesen delegiert, der Vergütungsausschuss über die Fortführung, Beschleunigung oder den Wegfall von Vesting- und Ausübungsbedingungen, die Zahlung oder Zuteilung von Vergütungen basierend auf tatsächlichen oder anzunehmenden Zielerreichungsgraden, oder den Verfall der entsprechenden Vergütung. Der Verwaltungsrat oder, sofern an diesen delegiert, der Vergütungsausschuss hat überdies die Befugnis, das Ermessen, die Pflichten und die Verantwortlichkeiten bezüglich Leistungs- und Erfolgsprogrammen und —vergütungen zu beachten, welche ihm in den von der Generalversammlung genehmigten anwendbaren Plänen zugewiesen sind. | | 11With respect to incentive programs and awards, the Board of Directors or, if delegated to it, the Compensation Committee, shall determine the applicable grant, vesting, exercise, forfeiture and recoupment conditions. With respect to pre-determined events, including change-of-control, death, disability, termination of employment, mandate or other agreements, the Board of Directors or, if delegated to it, the Compensation Committee shall provide for the continuation, acceleration or removal of vesting, and exercise conditions, the payment or grant of compensation based on actual or assumed target achievement, or for forfeiture of the particular award. The Board of Directors, or, if delegated to it, the Compensation Committee, shall also have such authority, discretion, duties and responsibilities with respect to incentive programs and awards, as are described in any applicable plan that has been approved by a General Meeting of Shareholders. |