| 1. | Der Mitarbeiter wird ab dem 31. August 2022 bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter Fortzahlung der Vergütung gemäß § 1 Abs. 2 sowie unter Anrechnung auf Urlaubsansprüche und etwaige sonstige Freizeitausgleichsansprüche, bspw. aus Arbeitszeitguthaben, unwiderruflich von der Verpflichtung zur Arbeitsleistung freigestellt. Der (Rest-)Urlaubsanspruch wird dabei zu Beginn der Freistellungsphase gewährt. Im Anschluss erfolgt die Freistellung unter Anrechnung auf mögliche positive Zeitguthaben. Urlaubsansprüche und etwaige Zeitguthaben sind damit erledigt. Im Anschluss an die Gewährung des Urlaubs und den Verbrauch etwaiger Zeitguthaben findet die Vorschrift des § 615 Satz 2 BGB Anwendung. Der Mitarbeiter ist daher verpflichtet, im Fall der Erzielung anderweitigen Erwerbs hierüber und über dessen Höhe dem Arbeitgeber unverzüglich Auskunft zu erteilen. Auf Verlangen sind die Angaben zu belegen. | | | 1. | From August 31, 2022, until Termination Date, the Employee shall be released irrevocably from his contractual duties upon payment of his contractual remuneration pursuant to Sec. 1 para. 2, however, while offsetting possibly existing entitlements to vacation and any other existing free time compensation claims, such as claims resulting from working time credits. The (remaining) vacation entitlement is granted at the beginning of the release phase. Subsequently, the release from work is credited against possible positive time credits. Vacation entitlements and any time credits are therefore settled. Following the granting of vacation and the use of any time credits, the provision of Sec. 615 cl. 2 BGB applies. The Employee is therefore obliged to inform the Employer immediately if he obtains other revenue and to inform the Employer of the amount of such revenue. The information must be substantiated upon request. | |
| 2. | Während der Zeit der Freistellung bleibt das Abwerbe- und Wettbewerbsverbot sowie die Verpflichtungen zur Ausübung einer Nebentätigkeit gemäß § 7 des Arbeitsvertrages bestehen. | | | 2. | During the term of garden leave, the non-competition and non-solicitation covenant as well as the obligations to side-line activities pursuant to § 7 of the Employment Contract shall continue to be in force. | |
| 1. | Der Mitarbeiter verpflichtet sich, bis zu seiner Freistellung an den Arbeitgeber an dessen Betriebssitz und innerhalb der üblichen Betriebszeiten, jedoch nach vorheriger Terminabsprache mit Herrn [***], sämtliche ihm während der Dauer des Arbeitsvertrages und im Zusammenhang mit dem zwischen den Parteien bestehenden Arbeitsverhältnis übergebenen Gegenstände (z.B. Firmenkreditkarte, Handbücher, Schlüssel, elektronische Daten, Dokumente, etc.) herauszugeben. Hierzu zählen insbesondere auch sämtliche Unterlagen (insbesondere Skizzen, Korrespondenz, Vermerke, Notizen), die dem Arbeitgeber gehören oder die der Arbeitnehmer von Dritten für den Arbeitgeber erhalten hat und/oder die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Arbeitnehmers für den Arbeitgeber entstanden sind. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, keine Kopien oder Abschriften der Unterlagen oder diesbezügliche elektronische Daten zu behalten. Auf Wunsch des Arbeitgebers wird der Arbeitnehmer die Vollständigkeit der Rückgabe schriftlich gegenüber dem Arbeitgeber versichern. Hiervon ausgenommen ist allerdings der dem Mitarbeiter zur Verfügung gestellte Laptop. Dieser ist dem Arbeitgeber zunächst unverzüglich nach erfolgter Freistellung zur Löschung sämtlicher Daten mit dienstlicher Relevanz zurückzugeben. Anschließend wird er dem Mitarbeiter zum Beendigungstermin wieder übergeben und ihm das Eigentum daran übertragen. Gleiches gilt im Hinblick auf das dem Mitarbeiter zur dienstlichen Nutzung überlassene iPad mit der Besonderheit, dass der Mitarbeiter dieses noch bis zum Beendigungstermin gemäß der bisherigen Handhabung nutzen kann und dem Arbeitgeber erst dann unverzüglich zur Datenlöschung zur Verfügung gestellt wird. Ein etwaiger geldwerter Vorteil ist von dem Mitarbeiter zu tragen. Ferner stimmt der Arbeitgeber der Mitnahme der Mobilfunknummer zu. Er wird die hierzu erforderlichen Erklärungen abgeben. | | | 1. | The Employee shall return to the Employer until his release all items provided to him during the employment by the Employer (for example company credit cards, manuals, keys, electronic data, documents, etc.) at the Employer's place of business and during customary business hours, however, after prior scheduling of dates with [***]. This includes in particular all documents (especially drafts, correspondence, notes, memos) which belong to the Employer or which the Employee has received from third parties for the Employer and/or which have arisen in connection with the Employee's work for the Employer. The Employee undertakes not to keep any copies or transcripts of the documents or electronic data relating thereto. Upon request of the Employer, the Employee shall confirm in writing the completeness of the returned company property. However, this does not apply to the laptop provided to the Employee. This must first be returned to the Employer immediately after the release from work so that the Employer can delete all data relevant to the employment relationship. On Termination Date, it shall then be returned to the Employee and become his property. The same applies to the iPad given to the Employee for business use with the special feature that the Employee can still use it until Termination Date in accordance with the previous handling and only then is it made available to the Employer for data deletion without undue delay. Any pecuniary advantage shall be at the expense of the Employee. Furthermore, the Employer agrees to the mobile phone number being taken along. The Employer shall make the necessary declarations in this regard. | |